Entdecke die Zukunft der Öko-Technologie

Grüne Innovationen, die heute schon funktionieren

Perowskit-basierte Solarzellen erreichen beeindruckende Wirkungsgrade und lassen sich als ultradünne, flexible Folien auf Fassaden kleben. Ein Start-up aus Europa hat damit ein Altbauviertel sanft elektrifiziert, ohne das historische Stadtbild zu verändern.

Kreislaufwirtschaft als technologischer Standard

Module, die sich ohne Spezialwerkzeug trennen lassen, verlängern Lebenszyklen und sparen Ressourcen. Eine kleine Reparaturwerkstatt erzählte, wie sie dank klarer Markierungen Solarlampen in Minuten statt Stunden warten konnte.
Nachbarschaften teilen Dachstrom, Speicher und Wärmepumpen. In einem Dorf organisierte eine Bäckerei den Morgenbetrieb dank gemeinsamer Batterie, während Anwohner mittags günstigen Solarstrom zum Kochen nutzten – alle profitierten spürbar.

Energie der Zukunft: dezentral, resilient, gemeinschaftlich

Elektroautos werden zu mobilen Speichern, die bei Bedarf Energie ins Haus oder Netz zurückspeisen. Eine Familie stabilisierte so ihr Heimnetz während eines Sommersturms und schützte die Tiefkühltruhe mit eigener Autokapazität.

Energie der Zukunft: dezentral, resilient, gemeinschaftlich

Daten, KI und Klima: wenn Algorithmen mitanpacken

Algorithmen erkennen Schädlingsbefall und Trockenstress, bevor das Auge es sieht. Ein Forstteam setzte gezielte Bewässerung nur dort ein, wo Bäume litten, und sparte so Wasser, Wegezeiten und wertvolle Jungpflanzen.

Daten, KI und Klima: wenn Algorithmen mitanpacken

Virtuelle Stadtmodelle simulieren Sonne, Wind und Verkehr, um grüne Maßnahmen durchzuspielen. Eine Kommune verschob dank Simulation Bäume nur um wenige Meter und verdoppelte damit die tatsächliche Schattenwirkung im Hochsommer.

Daten, KI und Klima: wenn Algorithmen mitanpacken

Transparente Datenportale stärken Beteiligung. Ein Jugendclub entwickelte aus offenen Messwerten eine App, die Hitzeinseln zeigte und Trinkbrunnen vorschlug – plötzlich begann die Nachbarschaft, gemeinsam Routen zu planen und Bäume zu gießen.

Saubere Mobilität: leise, geteilt, intelligent

Intermodale Apps, die wirklich helfen

Apps kombinieren Fußwege, Bahn, Sharing-Räder und E-Busse in einer Buchung. Eine Pendlerin halbierte ihre Reisezeit, weil die Anwendung Störungen umging und automatisch auf das schnellste, grünste Transportmittel umstellte.

Wasser neu denken: jede Quelle zählt

Akustische Sensoren orten Rohrbrüche früh und verhindern Schäden. Eine Hausgemeinschaft stoppte dank Warnhinweis eine nächtliche Leckage, rettete Parkett und sparte tausende Liter – ein kleiner Piepton, große Wirkung.

Materialwende im Alltag: bauen, tragen, reparieren

Pilzmyzel-Platten dämmen, sind leicht und kompostierbar. Ein Verein errichtete damit einen Pavillon, der nach der Saison als Bodenverbesserer endete – ein Gebäude, das buchstäblich in den Kreislauf zurückkehrte.
Mikesavicisprogutter
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.